Chronik
AviAlliance ist einer der weltweit führenden industriellen Flughafeninvestoren und -manager. Das 1997 unter dem Namen HOCHTIEF AirPort (HTA) gegründete Unternehmen plant, finanziert und betreibt seit vielen Jahren Flughäfen.
Die ersten Flughafenbauprojekte des ehemaligen Mutterkonzerns HOCHTIEF reichen bis in die 1930er Jahre zurück. Weitere Expertise im Flughafenbau sammelte das Unternehmen besonders in den 1970er Jahren bei der Errichtung des Flughafens von Jeddah in Saudi-Arabien. Bei dem Auftrag für den Flughafen Warschau in Polen war der Konzern in den 1980er Jahren zum ersten Mal für die Finanzierung eines Flughafens verantwortlich.
Mit der Erteilung der Konzession für den Flughafen Athen im Jahre 1996 übernahm der Baudienstleister gemeinsam mit Konsortialpartnern neben der Planung, der Finanzierung und dem Bau erstmals auch das Management eines Flughafens.
Das Engagement am Flughafen Athen veranlasste HOCHTIEF im Jahr 1997 zur Gründung der Tochtergesellschaft HOCHTIEF AirPort. In ihr wurden die Flughafen-Managementaktivitäten des Konzerns zusammengefasst.
Mit den Flughäfen Düsseldorf (1998), Hamburg (2000), Sydney (2002-2013), Tirana (2005-2016) und Budapest (2007-2024) baute HOCHTIEF AirPort sein Portfolio an Flughafenbeteiligungen nach und nach aus und machte sich zudem als Berater in der Luftfahrtbranche einen Namen.
2013 verkaufte HOCHTIEF alle Anteile der HOCHTIEF AirPort GmbH an den kanadischen Pensionsfonds Public Sector Pension Investment Board (PSP Investments). Die Transaktion erfolgte mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2013. Infolge der Veräußerung wurde das Unternehmen in AviAlliance umbenannt.
Im Jahr 2017 erwarb AviAlliance Anteile am Flughafen San Juan in Puerto Rico, dem größten und verkehrsreichsten Flughafen in der Karibik.
Mit der Akquisition der Flughäfen Aberdeen, Glasgow und Southampton erweiterte AviAlliance im Jahr 2025 sein Portfolio um drei Airports in Großbritannien.
AviAlliance ist eine Beteiligung des Public Sector Pension Investment Board (PSP Investments), Kanada.
- 
                
                
01 / 2025
AGS Airports
														Im Januar 2025 erwirbt AviAlliance AGS Airports, den Betreiber der drei
														britischen Flughäfen Aberdeen, Glasgow und Southampton. AviAlliance ist 
														mit einem Anteil von 78 Prozent Mehrheitsanteilseigner.
												 - 
                
                
02 / 2024
Anteilserhöhung
														Im Februar 2024 baut AviAlliance seine Beteiligung
														am Athens International Airport aus. Im Rahmen des
														Börsengangs des Airports am 7. Februar 2024
														übernimmt das Unternehmen weitere zehn Prozent und
														hält nun mit etwas mehr als 50 Prozent eine
														Mehrheitsbeteiligung an dem griechischen
														Hauptstadtflughafen.
                         - 
                
                
02 / 2019
Athens International Airport
                            Am 22. Februar 2019 wird das Verfahren zur
                            Verlängerung der Konzession für den Athens
                            International Airport um 20 Jahre bis 2046
                            erfolgreich abgeschlossen.
                         - 
                
                
05 / 2017
San Juan Airport
                            Im Mai 2017 übernimmt AviAlliance 40 Prozent am Flughafen San Juan in Puerto Rico.
                         - 
                
                
11 / 2015
Umzug nach Düsseldorf
                            Nach Eigentümerwechsel und Umfirmierung im Herbst 2013 geht AviAlliance im November 2015
                            den nächsten Schritt und verlegt seinen Firmensitz von Essen in die Airport City
                            am Düsseldorfer Flughafen.
                         - 
                
                
09 / 2013
Verkauf an PSP Investments
                            Mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2013 schließt HOCHTIEF am 27. September 2013 den
                            Verkauf aller Anteile der HOCHTIEF AirPort GmbH an den kanadischen Pensionsfonds Public
                            Sector Pension Investment Board (PSP Investments) ab.
                            
Infolge der Veräußerung wird das Unternehmen in AviAlliance umbenannt. Flankiert wird die Umfirmierung von einem überarbeiteten Erscheinungsbild des Unternehmens. - 
                
                
07 / 2011
Budapest Airport
                            Im Juli 2011 erwerben HTA und die Konsortialpartner
                            die zuvor vom ungarischen Staat gehaltenen Anteile
                            in Höhe von 25 Prozent am Budapest Airport. Der
                            Flughafen ist seither vollprivatisiert.
                         - 
                
                
03 / 2011
Budapest Airport
                            Am 18. März 2011 weiht Budapest Airport mit 800 geladenen Gästen den
                            neuen SkyCourt ein. Die gläserne Terminalhalle ist der prominenteste
                            Teil des Investitionsprogramms BUD Future. Insgesamt werden bis 2012
                            261 Millionen Euro in Ausbau und Modernisierung des ungarischen
                            Hauptstadtflughafens investiert.
                            
 - 
                
                
11 / 2008
Hamburg Airport
                            Am 26. November 2008 eröffnet Hamburg Airport mit 600 Gästen die
                            neue Airport Plaza. Als zentraler Marktplatz verbindet sie die
                            Terminals 1 und 2 und beherbergt die Sicherheitskontrollen.
                         - 
                
                
06 / 2007
Budapest Airport
                            Am 6. Juni 2007 übernimmt HOCHTIEF AirPort zusammen mit drei
                            Konsortialpartnern 75 Prozent minus einer Stimme der Anteile am
                            Flughafen Budapest und steigt erstmals mit einer Mehrheitsbeteiligung
                            in einen Airport ein.
                         - 
                
                
12 / 2006
Anteilserhöhung
                            Im Dezember 2006 baut HOCHTIEF AirPort seine Beteiligungen an zwei
                            seiner Flughäfen aus. In Hamburg übernehmen HTA und HTAC die Minderheitsanteile von Aer Rianta.
                            In Athen veräußert die ABB AG ihren Anteil in Höhe von fünf Prozent
                            an einen privaten Investor und an HOCHTIEF AirPort. 
                         - 
                
                
04 / 2005
Tirana International Airport
                            Am 23. April 2005 geht der Betrieb des Tirana International Airport
                            in privates Management über. Zeitgleich mit der Übernahme beginnen
                            umfassende Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen.
                         - 
                
                
10 / 2004
Tirana International Airport
                            Im Oktober 2004 unterzeichnet HOCHTIEF AirPort den Konzessionsvertrag
                            für Tirana International Airport in Albanien. An dem Konsortium,
                            das den Flughafen 20 Jahre lang betreiben wird, ist HOCHTIEF
                            AirPort mit 47 Prozent beteiligt. Konsortialpartner sind die DEG
                            Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (31,7 Prozent)
                            und der Albanian-American Enterprise Fund (21,3 Prozent).
                         - 
                
                
06 / 2002
Sydney Airport
                            Den Zuschlag bei der Privatisierung der Sydney Airports Corporation
                            Ltd. erhält das Konsortium Southern Cross, an dem auch HOCHTIEF
                            AirPort beteiligt ist, am 25. Juni 2002. Die privaten Eigentümer
                            übernehmen 100 Prozent der Anteile der Flughafengesellschaft.
                         - 
                
                
03 / 2001
Athens International Airport
                            Am 28. März 2001 beginnt der Passagierbetrieb am neuen Athens
                            International Airport vor den Toren der griechischen Hauptstadt.
                            HOCHTIEF AirPort übernimmt nach fünf Jahren Planungs- und Bauzeit
                            auch das Flughafenmanagement bis 2026.
                         - 
                
                
10 / 2000
Hamburg Airport
                            Am 13. Oktober 2000 übernimmt das HOCHTIEF AirPort/Aer Rianta-Konsortium
                            36 Prozent der Anteile am Hamburger Flughafen. Im Januar 2002 kommen
                            weitere vier Prozent, im August 2002 nochmals neun Prozent hinzu.
                            Damit hält das Konsortium 49 Prozent an Deutschlands fünftgrößtem
                            Flughafen.
                         - 
                
                
01 / 1998
Düsseldorf Airport
                            Am 1. Januar 1998 steigt das Konsortium aus HOCHTIEF AirPort und
                            der irischen Aer Rianta beim Flughafen Düsseldorf ein. Zusammen
                            hält es 50 Prozent der Anteile, 50 Prozent bleiben im Besitz der
                            Stadt Düsseldorf. Es handelt sich hierbei um die erste
                            Teilprivatisierung eines Flughafens in Deutschland.
                         - 
                
                
12 / 1997
Gründung HOCHTIEF AirPort
                            Das Engagement am Flughafen Athen und der Zuschlag für ein zweites
                            Flughafenprojekt in Düsseldorf veranlasst HOCHTIEF im Jahr 1997 zur
                            Gründung der eigenständigen hundertprozentigen Tochtergesellschaft
                            HOCHTIEF AirPort GmbH. In ihr werden die Flughafen-Managementaktivitäten 
                            des Konzerns zusammengefasst.
                         - 
                
                
06 / 1996
Athens International Airport
                            Am 11. Juni 1996 unterzeichnet HOCHTIEF die BOOT
                            (Build-Own-Operate-Transfer)-Konzession für den Flughafen Athen –
                            das erste privat finanzierte Flughafenprojekt der Welt, bei dem
                            die öffentliche Hand mit einem Wirtschaftspartner zusammenarbeitet.
                            Für ein Investitionsvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro plant,
                            finanziert und baut HOCHTIEF den Flughafen fünf Jahre lang.