Verantwortung für die Umwelt
Den Luftverkehr nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen ist eine komplexe
Herausforderung, die ein gemeinsames Handeln der gesamten Branche erfordert.
Neben Maßnahmen zur effektiven Verminderung der Auswirkungen des Luftverkehrs
auf die Umwelt sind auch die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu
berücksichtigen. Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für
gesellschaftliche Entwicklung und Teilhabe, wirtschaftliche Beziehungen,
Arbeitsplätze und Wohlstand. Daher sind umweltfreundliche und zugleich
leistungsfähige Verkehrssysteme von zentraler Bedeutung.
Als langfristig orientierter Flughafeninvestor und -manager stellen wir uns
gemeinsam mit den Flughäfen in unserem Portfolio und weiteren Partnern dieser
Aufgabe. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einen aktiven Beitrag dazu zu
leisten, die Auswirkungen des Flughafenbetriebs auf Klima und Umwelt so gering
wie möglich zu halten. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vermeidung von Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen – sowohl bei uns
selbst als auch an den Flughäfen unseres Portfolios. Dort, wo eine vollständige
Vermeidung nicht möglich ist, sorgen wir mithilfe zahlreicher Maßnahmen dafür,
dass die Emissionen auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Nur die dann
noch verbleibenden Emissionen werden durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen.
Dabei überprüfen wir fortlaufend den von uns eingeschlagenen Weg zur
Emissionsreduzierung und passen die implementierten Maßnahmen kontinuierlich an.
AviAlliance setzt Impulse beim jährlichen Sustainability Exchange
Jedes Jahr kommen die Nachhaltigkeitsverantwortlichen
unserer Portfolio-Flughäfen zum AviAlliance Sustainability Exchange zusammen,
um sich über Nachhaltigkeitsthemen sowie über Branchentrends und -entwicklungen an den Flughäfen auszutauschen.
Gemeinsames Ziel aller Portfolio-Flughäfen und Leitgedanke des Sustainability Exchange
ist es, die Auswirkungen des Flughafenbetriebs auf die Umwelt langfristig auf
ein Minimum zu reduzieren. Das Treffen dient der Vernetzung der Beteiligten und
der Diskussion von Lösungsansätzen zur zukunftsorientierten, nachhaltigen
Entwicklung der Flughäfen.
AviAlliance-Airports erhalten Airport Carbon Accreditation
Alle vier Portfolio-Flughäfen sind durch das Airport-Carbon-Accreditation-Programm zertifiziert, ein vom Branchenverband ACI eingeführtes, unabhängiges Zertifizierungssystem für Flughäfen. Das Programm ist das weltweit einzige institutionell anerkannte Programm, das Treibhausgasemissionen von Flughäfen sowie Maßnahmen zur Reduzierung dieser in einem mehrstufigen Zertifizierungssystem bewertet. Athens International Airport ist aktuell auf Stufe 4+ (Transition), Hamburg Airport auf Stufe 3+
(Neutrality), Düsseldorf Airport auf Stufe 3 (Optimisation) und San Juan
Airport auf Stufe 1 (Mapping) zertifiziert.
Nachhaltige Sharing-Angebote an den Airports Düsseldorf und Hamburg
Ein zentrales Thema an den Airports Düsseldorf und Hamburg ist die Unterstützung einer klimafreundlichen An- und Abreise. Elektrisch angetriebene Sharing-Fahrzeuge bieten Reisenden eine flexible Mobilitätsalternative, die zudem weniger Ressourcen verbraucht. Düsseldorf Airport war der erste deutsche Flughafen, der mit dem DUSsharing hub alle mobilen Sharing-Angebote wie E-PKW, E-Roller, E-Scooter und E-Bikes gebündelt an einem Ort anbietet. Mit gutem Beispiel geht auch Hamburg Airport voran: Insgesamt 120 Stellplätze mit Ladepunkten für elektrisches Carsharing gibt es hier. Hinsichtlich des Umfangs der Ladeinfrastruktur findet sich europaweit kein vergleichbarer Mobilitätshub.
Athens International Airport nutzt Solarenergie
Der Flughafen der griechischen Hauptstadt ist einer der weltweit am schnellsten wachsenden Flughäfen und zudem auch im Umweltschutz federführend in der Branche: Der Airport war einer der ersten, der in Solartechnologie investierte und einen eigenen Photovoltaik-Park eingerichtet hat. 2011 ging eine erste Anlage in Betrieb, die den produzierten Strom in das nationale Netz einspeist, 2023 folgte eine weitere. Etwa zwei Drittel des von der Flughafengesellschaft benötigten Stroms werden bereits regenerativ erzeugt. 2025 ist die Inbetriebnahme einer weiteren Anlage geplant, sodass dann der gesamte Strombedarf des Unternehmens durch Solarenergie erzeugt werden kann.
AviAlliance unterstützt Wiederbewaldung in Düsseldorf
Unter dem Motto „Frischer Wald für NRW“ hat AviAlliance 2023 zusammen mit Düsseldorf Airport und der Fluggesellschaft Eurowings 2.500 Bäume in einem Wald in der Nachbarschaft des Flughafens gepflanzt, sodass dort in den nächsten Jahren wieder ein geschlossener Wald entstehen kann. Die nachwachsenden Waldflächen speichern auf natürliche Art und Weise CO2 und liefern gleichzeitig Sauerstoff. Das Unternehmen setzt sich mit diesem nachhaltigen Aufforstungsprojekt aktiv für den Klimaschutz in der Region Düsseldorf ein.
Erklärung zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs unterzeichnet
Die Unterzeichnung der „Toulouse-Erklärung“ am 4. Februar 2022 stellt ein wichtiges Bekenntnis zur Dekarbonisierung der Luftfahrt in Europa dar. Zum ersten Mal haben sich europäische Regierungen, die Europäische Kommission, die Luftfahrtindustrie und andere wichtige Interessengruppen offiziell darauf geeinigt, den Luftverkehr bis 2050 zu dekarbonisieren. Maßgeblich beteiligt an der Förderung dieser Initiative waren Flughäfen des Branchenverbandes ACI EUROPE, darunter auch Flughäfen, an denen AviAlliance beteiligt ist.
Portfolio-Airports setzen auf moderne Beleuchtungssysteme
Um Energie zu sparen, setzen die Flughäfen bei der Beleuchtung von Gebäuden, Betriebsstraßen sowie auf dem Flugfeld auf moderne, LED-basierte Systeme. Darüber hinaus werden zum Beispiel zunehmend Schaltersysteme eingesetzt, die erst bei Anwesenheit von Personen die Beleuchtung einschalten. Diese Maßnahmen senken den Energiebedarf beträchtlich, denn aufgrund der großen Menge der an den Flughäfen eingesetzten Beleuchtung gibt es hier großes Einsparungspotential.
AviAlliance ist Mitglied der Luftfahrtinitiative aireg
Um das Ziel eines klimaneutralen Luftverkehrs erreichen zu können, muss die gesamte Branche aktiv werden und ihre Anstrengungen bündeln. Die Luftfahrtinitiative aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany), ein Verbund von Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft, setzt sich für die Verfügbarkeit und Verwendung von Erneuerbaren Energien in der Luftfahrt ein, um die ambitionierten CO₂-Minderungsziele der Luftverkehrswirtschaft zu erreichen. Mit der Mitgliedschaft in diesem Verbund will AviAlliance einen aktiven Beitrag dazu leisten.
Düsseldorf Airport setzt auf E-Mobilität
Düsseldorf Airport ist der größte Flughafen in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen und daher ein bedeutender Knotenpunkt im internationalen Luftverkehr. Entsprechend viel Verkehr gibt es auch auf dem Vorfeld und auf den Start- und Landebahnen. Die schrittweise Umstellung des Fuhrparks des Flughafens auf elektrische Antriebe bietet dementsprechend ein großes Potenzial zur CO2-Einsparung. Von den insgesamt rund 570 Fahrzeugen des Fuhrparks sind bereits etwa 150 elektrisch unterwegs. Bis 2030 sollen durch einen kontinuierlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur 50, bis 2045 100 Prozent der leichten Nutzfahrzeuge und PKW einen E-Antrieb haben.
Hamburg Airport pflanzt Klimawald
Hamburg Airport ist nicht nur einer die ältesten Flughäfen in Deutschland, aufgrund seiner langen Historie hat er auch über 7,5 Millionen Quadratmeter Wald in seinem Besitz. Der Flughafen engagiert sich seit vielen Jahrzehnten für die nachhaltige Nutzung und Aufwertung dieser Flächen mit dem Ziel, einen klimastabilen Wald und eine artenreiche Natur zu schaffen und zu bewahren. In den vergangenen 20 Jahren hat der Flughafen bereits fast eine Million Bäume gepflanzt. Aktuell wird der Wald um weitere 50 Hektar erweitert. Die gezielte Auswahl der Baumarten hilft dabei, den Wald widerstandsfähig gegen den Klimawandel zu machen.
Weitere Informationen zu den Umwelt-Aktivitäten unserer Flughäfen