Feste Größe in Mittel- und Osteuropa: Budapest Airport
AviAlliance ist aktuell zu 55,44 Prozent am Budapest Airport, dem wichtigsten internationalen Flughafen Ungarns, beteiligt. Im Juni 2007 hatten AviAlliance und die Konsortialpartner das Flughafenmanagement zunächst mit 75 Prozent minus einer Stimme übernommen. Im Juli 2011 erwarben sie zudem die Anteile der ungarischen Regierung in Höhe von 25 Prozent. Der Flughafen ist seither vollprivatisiert. 2019 nutzten 16,2 Millionen Passagiere den Airport der ungarischen Hauptstadt, 2022 lag die Zahl der Fluggäste bei 12,2 Millionen.
Der Flughafen Budapest ist einer der sich am dynamischsten entwickelnden Flughäfen in der Region. Budapest Airport investiert daher kontinuierlich in Ausbau und Modernisierung. 2020 wurde ein neuer Pier eröffnet, der den Passagieren einen noch angenehmeren und komfortableren Aufenthalt ermöglicht. 33 Millionen Euro hat der Flughafen in den Bau des Pier 1 investiert. Bereits 2019 wurde die BUD Cargo City fertiggestellt. Das 50-Millionen-Euro-Projekt schafft nicht nur eine erstklassige Logistikbasis, sondern ermöglicht es dem Flughafen auch, zum zentralen Drehkreuz für Luftfracht in Mittel- und Südosteuropa zu werden.
2023 wurde der Flughafen Budapest bereits zum zehnten Mal in Folge mit dem Skytrax World Airport Award als bester Flughafen Osteuropas ausgezeichnet. Die Skytrax-Awards sind eine der renommiertesten Auszeichnungen im Luftfahrtsektor. Die Awards werden jährlich auf Basis einer unabhängigen Fluggastumfrage vergeben, bei der die Passagiere unter anderem zu ihrer Zufriedenheit mit den Flughafendienstleistungen, dem Check-in sowie der Qualität der Passagierdienste und Sicherheitsstandards befragt werden.
Anteilseigner
Budapest Airport Zrt.
Projektdaten im Überblick
- Auftrag über Betrieb des Flughafens Budapest Airport
- Art der Privatisierung: Vollprivatisierung, Laufzeit bis 2080, Vertragsabschluss 6. Juni 2007 (Sekundärtransaktion)
- Anteilseigner: AviAlliance (55,44%), Malton* (23,33%), Caisse de dépôt et placement du Québec (21,23%)
- Größter internationaler Flughafen des Landes
*Eine Tochtergesellschaft der GIC
Passagierzahlen
Jahr | Passagiere |
---|---|
2022 | 12,2 Mio. |
2021 | 4,6 Mio. |
2020 | 3,9 Mio. |
2019 | 16,2 Mio. |
2018 | 14,9 Mio. |
Finanzkennzahlen 2022
Umsatz (ohne Tankgeschäft) | 279,7 Mio. EUR |
davon Non-Aviation | 35 % |
EBITDA (ohne Tankgeschäft) | 162,8 Mio. EUR |
Auszeichnungen
Budapest Airport wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für seine Leistungen ausgezeichnet.
Hier eine Auswahl der jüngsten Preise:

Routes Europe Marketing Awards 2023
Sieger in der Kategorie 4-20 Millionen Passagiere

Skytrax World Airport Awards 2023
Bester Flughafen in Osteuropa

ASQ-Awards
2022
Bester Flughafen Europas in der Kategorie 15 bis 25 Millionen Passagiere

Skytrax World Airport Awards 2022
Bester Flughafen in Osteuropa

Skytrax World Airport Awards 2021
Bester Flughafen in Osteuropa

ACI EUROPE Best Airport Awards 2020
Eco-Innovation Award

Skytrax World Airport Awards 2020
Bester Flughafen in Osteuropa

World Routes Marketing Awards 2019
Gesamtsieger und Sieger in der Kategorie 4-20 Millionen Passagiere

Skytrax World Airport Awards 2019
Bester Flughafen in Osteuropa

Routes Europe Marketing Awards 2018
Sieger in der Kategorie 4-20 Millionen Passagiere

Skytrax World Airport Awards 2018
Bester Flughafen in Osteuropa

Skytrax World Airport Awards 2017
Bester Flughafen in Osteuropa